Willkommen an der GoBS Berlin
Berliner German Open Business School wird Teil der FOM Hochschule
Das Studienkonzept der German Open Business School (GoBS) in Berlin wird seit dem Start des Wintersemesters 2014/15 sukzessive in die bundesweit agierende FOM Hochschule integriert. Dem Zusammenschluss der zwei privaten Hochschulen, die beide durch die gemeinnützige Stiftung Bildungscentrum der Wirtschaft BCW mit Sitz in Essen initiiert wurden, geht eine erfreuliche Entwicklung voraus: Die Voraussetzungen für höhere Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem gelten nun bundesweit. Die FOM Hochschule trägt dieser Entwicklung mit dem Hochschulbereich Offene Hochschule an allen 36 FOM Hochschulzentren Rechnung. Denn Berufstätige, die ein Studium unter Anrechnung Ihrer beruflichen Fortbildungen in den verschiedenen Hochschulbereichen der FOM aufnehmen, sind mittlerweile längst keine Seltenheit mehr.
Weitere Informationen zum Thema „offene Hochschule“ und Anrechnung von beruflichen Fortbildungen im FOM Hochschulbereich Offene Hochschule erhalten Sie hier».
Präsenz- statt Fernstudium
Studium vor Ort
Studieren an der GoBS heißt studieren im Hörsaal. Alle Lehrveranstaltungen finden neben dem Beruf abends im Hochschulstudienzentrum in Berlin statt. Die Organisation eines solchen Präsenzstudiums stellt für Berufstätige erfahrungsgemäß eine gut lösbare Aufgabe dar – und bietet zahlreiche Vorteile etwa gegenüber einem Fernstudium von zu Haus aus. » mehr
Das Prinzip Durchlässigkeit
Kompetenz zählt
Viele Beschäftige wollen oder müssen ihre Karrierechancen verbessern. Gleichzeitig wächst der Bedarf der Wirtschaft an hochqualifizierten Fachkräften. Um beides zusammenzuführen sind Hochschulen gefordert, „durchlässiger“ zu werden, das heißt, Berufserfahrungen auf ein Hochschulstudium anzurechnen. Die GoBS greift diese Forderung mit ihrem Stufenmodell ganz konsequent auf. » mehr